Jahreshauptversammlung 2025
Fast 500 Mitglieder bei TSV Stallwang
Erfolgsbilanz bei Jahresversammlung – Ehrungen und Neuwahlen
Stallwang (hv). Der Vorstand vom TSV Stallwang-Rattiszell, Erwin Poiger, legte bei der Jahresversammlung Rechenschaft über das abgelaufene Vereinsjahr ab. Stolz konnte er einen neuen Mitgliederstand verzeichnen. 495 Mitglieder, davon 208 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, das sei neuer Höchststand und zeuge von guter Vereinsarbeit. Neben dem Fußball habe man die Sparten „Eisstock“, „Ski“ und „Breitensport“. Er informierte über die Teilnahme bei Festen und Veranstaltungen sowie über sportliche Turniere. Mit der Anschaffung eines Mähroboters für die Sportplätze habe man viel investiert. Durch dessen Einsatz habe man nun nicht mehr so viel Grüngut. Das, was noch anfällt, wird vom neuen Greenkeeper Tobias Weinzierl gemäht und zur Biogas-Anlage gefahren. Dafür habe man einen vereinseigenen Autoanhänger gekauft. Bei der Besichtigung des Platzrasens durch eine Spezialfirma wurde ersichtlich, dass man heuer wieder eine größere Maßnahme zur Pflege einleiten müsse.
Für die Fußballabteilung sprach Stefan Stahl. Mit Sebastian Kienberger habe man einen neuen Trainer. Trotz Abstiegs habe man gute Fans und keinen Abgang verzeichnen müssen. Allerdings machen momentan viele Verletzungen Probleme. Michael Laumer berichtete über die Fußballjugend, wo man von allen acht Teams drei Meistermannschaften stellen konnte. In der C-Gruppe Straubing, in D1-Gruppe Mitterfels und in der D6 habe man jeweils den ersten Platz gefeiert. Als weitere Aktivitäten habe man bei DFB-Aktionen mitgemacht.
Belohnung für Aktivitäten
Manuel Müller legte Rechenschaft über die Abteilung „Breitensport“ ab, in der 120 Kinder und Jugendliche aktiv sind sowie dreißig Erwachsene. In Spitzenzeiten belege man die Turnhalle an zehn Stunden pro Woche. Zwölf Kurse waren im Angebot, eine zweite Gruppe „Kinderturnen“ wird von Christina Schlecht abgehalten. Im Juli 2024 habe man den BLSV-Fitnesspreis Ostbayern in Höhe von 2.500 € als Belohnung für „Mobilmacher" erhalten. Einen guten Zuspruch erfährt auch die Stockabteilung, wie deren Leiter Bernhard Schmidbauer sagte. Man habe an verschiedenen Turnieren und Dorfmeisterschaften teilgenommen. Der Bereich zwischen Stockbahnen und Häusl konnte mit viel Eigenregie gepflastert werden. Eine Überdachung ist noch geplant. Erwin Poiger berichtete über 19 Skigymnastikabende und einer Tagesfahrt. Sehr umfangreich ist die Arbeit von Kassier Stefan Menacher. Die Bandenwerbung ist eine gute Einnahmequelle. Trotz vieler Ausgaben ist ein gutes finanzielles Polster erreicht worden. Kassenprüfer Reinhard Wurm, der selbst über Jahrzehnte Kassier des TSV war, bescheinigte den enorm gestiegenen Buchungs- und Arbeitsaufwand gegenüber Vorjahren.
Bürgermeister Max Dietl zeigte sich stolz über den TSV und die gehörten Berichte. Die Mitgliederzahl spreche für sich. „Mit dieser guten Jugendarbeit ist mir um die Zukunft des Vereins nicht bang“, sagte er. Es sei schön, solche Erfolge und Zahlen zu hören. Auch Landrat Josef Laumer gratulierte zu diesem spürbaren Engagement. Vorstand Erwin Poiger und sein Team stehen für gute Führung und Zusammenhalt. Die Gemeinde unterstütze den Verein bestens.
Neuwahlen
Bei den Neuwahlen konnten alle Posten wieder besetzt werden. Keine Veränderungen gab es in der Vorstandschaft. Erster Vorstand bleibt Erwin Poiger, sein Stellvertreter Andreas Sachs, Kassier bleibt Stefan Menacher und der Schriftführer Manuel Müller. Bei den Abteilungen gibt es Neuerungen beim Jugendfußball. Hier übernimmt Simon Stahl das Amt von Michael Laumer. Stefan Stahl bleibt Leiter beim Fußball. Oliver Leutsch ist neuer Abteilungsleiter „Ski“, Breitensport bleibt in bewährten Händen von Manuel Müller, die Stockabteilung bei Bernhard Schmidbauer. Beisitzer sind Michael Kötterl und Robert Auer. Reinhard Wurm, der sich insgesamt 49 Jahre als Kassier und Kassenprüfer mit den Finanzen beschäftigt hat, wollte abtreten. Robert Tischinger und Daniel Sachs werden die Kasse prüfen. Ehrenamtsbeauftragter ist Daniel Schmidbauer, Platzkassiere sind Alfred Schneider und Max Riedl jun. Fahnenträger machen Jonas Albert und Jonas Kötterl. Christian Guggeis und Robert Schedlbauer bekamen bei den Ehrungen Urkunde und Nadel für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Florian Fuchs, Anton Gierl und Helmut Schlecht sind seit 40 Jahren dabei. Bastian Biendl, Erwin Maier, Franz Riepl und Matthias Weiß sind seit 30 Jahren Mitglied. Zehn Mitglieder gehören dem TSV seit 25 Jahren und vier seit 20 Jahren. Mit einer Vorschau auf die nächsten Monate endete die Versammlung.
Ehrungen von links: Vorstand Erwin Poiger, Matthias Weiß (30 Jahre Mitglied), Daniel Bosl (20), Felix Guggeis (25),
Michael Poiger (25), Simon Schwarzfischer (25), Jonas Albert (20), Michael Schwarzfischer (25), Florian Fuchs (40),
Anton Gierl (40), Robert Schedlbauer und Christan Guggeis (beide 50 Jahre Mitglied)
mit 2. Vorstand Andreas Sachs und Bernhard Schmidbauer von der Stockabteilung.
Die gewählte Vorstandschaft mit Abteilungsleitern von links: Bernhard Schmidbauer, Michael Kötterl,
Simon Stahl, Andreas Sachs (2. Vorstand), Robert Auer, Erwin Poiger (1. Vorstand), Oliver Leutsch,
Stefan Menacher (Kassier), Stefan Stahl und Manuel Müller (Schriftführer).
Bilder und Text: Andrea Völkl